Emil

Definition

Emil ist ein deutscher männlicher Vorname, der auf althochdeutsch "der Eifrige" oder "der Tüchtige" zurückgeht. Der Name hat eine lange Tradition in Deutschland und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.

Ursprung

Der Name Emil stammt aus dem althochdeutschen Wort "amal", was so viel wie "Eifer" oder "Tüchtigkeit" bedeutet. Er hat germanische Wurzeln und war bereits im Mittelalter verbreitet.

Bekannte Namensträger

  • Emil Nolde: Ein bekannter deutscher Maler des Expressionismus.
  • Emil Jannings: Ein berühmter deutscher Schauspieler, der als erster Schauspieler einen Oscar gewann.
  • Emil Gilels: Ein herausragender russischer Pianist.
  • Emil und die Detektive: Ein Kinderbuch von Erich Kästner, in dem der Protagonist Emil heißt.

Beliebtheit

Der Name Emil erfreut sich in Deutschland seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Er strahlt Tradition und Bodenständigkeit aus und wird gerne auch in modernen Varianten wie Emilio verwendet.

Varianten

  • Emilio
  • Emiliano
  • Emilien

Trivia

  • In Schweden ist Emil auch als Vorname für Mädchen zugelassen.
  • Der Name Emil taucht auch in verschiedenen literarischen Werken auf, wie z.B. in "Emil und die Detektive" von Erich Kästner.

Für weitere Informationen zu dem Namen Emil besuchen Sie bitte hier auf Lexolino.

Autor: GabiGazzetter

 Edit


x
Alle Franchise
Gemacht für GRÜNDER und den Weg zur Selbstständigkeit!
Wähle dein Thema:
Unsere News und aktuellen Franchise Erfahrungen helfen.
© FranchiseCHECK.de - ein Service der Nexodon GmbH