Alfons

Definition

Alfons ist ein deutscher Vorname männlichen Ursprungs. Er hat eine lange Tradition und ist in verschiedenen Kulturen bekannt.

Etymologie

Der Name Alfons stammt aus dem Germanischen und bedeutet "edler Kämpfer" oder "edler Beschützer".

Bekannte Namensträger

  • Alfons Schuhbeck: Ein bekannter deutscher Koch und Gastronom.
  • Alfons Zitterbacke: Eine Figur aus der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Gerhard Holtz-Baumert.
  • Alfons Hörmann: Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes.

Kulturelle Bedeutung

In der deutschen Kultur wird der Name Alfons oft mit traditionellen Werten und männlicher Stärke in Verbindung gebracht. Er strahlt eine gewisse Eleganz und Autorität aus.

Varianten

Es existieren verschiedene Varianten des Namens Alfons in anderen Sprachen: - Alphonse (Französisch) - Alfonso (Spanisch) - Alfonz (Slowenisch)

Beliebtheit

Der Name Alfons war im 19. Jahrhundert in Deutschland sehr populär, verlor jedoch im Laufe des 20. Jahrhunderts an Beliebtheit. Dennoch wird er bis heute vereinzelt vergeben.

Trivia

  • In der Literatur und Filmindustrie wird der Name Alfons oft für humorvolle oder schrullige Charaktere verwendet.
  • Der Heilige Alfons Maria von Liguori ist Schutzpatron der Moraltheologen und Anwälte.

Für weiterführende Informationen zu Alfons besuchen Sie hier.

Autor: JulianJournalkünstler

 Edit


x
Franchise Unternehmen

Gemacht für alle die ein Franchise Unternehmen in Deutschland suchen.
Wähle dein Thema:

Mit Franchise das eigene Unternehmen gründen.
© Franchise-Unternehmen.de - ein Service der Nexodon GmbH