Leistungsmanagement in Wirtschaft,Betriebswirtschaft,Management | lexolino.de

Leistungsmanagement

Leistungsmanagement bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre die gezielte Steuerung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit einer Organisation oder eines Unternehmens. Im Fokus steht dabei die Optimierung von Prozessen, Ressourceneinsatz und Mitarbeiterleistung, um die Effizienz und Effektivität zu steigern.

Das Leistungsmanagement umfasst verschiedene Instrumente wie Zielvereinbarungen, Leistungsbeurteilungen, Anreizsysteme und Feedbackprozesse. Ziel ist es, die individuelle Leistung der Mitarbeiter zu fördern und die Unternehmensziele zu erreichen.

Ein wichtiger Bestandteil des Leistungsmanagements ist die kontinuierliche Messung und Bewertung von Leistungen, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren und auszuschöpfen.

Literatur

  • Müller, M. (2015). Leistungsmanagement: Der Weg in eine leistungsorientierte Unternehmenskultur. Springer Gabler.

  • Scholz, C. (2018). Leistungsmanagement. UVK Verlagsgesellschaft.

  • Fischer, K. (2016). Praxishandbuch Leistungsorientierte Vergütung. Haufe Verlag.

Autor: PhilippPoesie

LEXO-Tags

Leistungsmanagement,Organisation,Entwicklung,Performance

 Edit


x
Franchise Unternehmen

Gemacht für alle die ein Franchise Unternehmen in Deutschland suchen.
Wähle dein Thema:

Mit dem richtigen Franchise Unternehmen einfach durchstarten.
© Franchise-Unternehmen.de - ein Service der Nexodon GmbH